1 Einleitung
Undichte Koaxialkabel haben sowohl Signalübertragungs- als auch Antennenfunktionen. Durch die Steuerung der Öffnung des Außenleiters kann die kontrollierte elektromagnetische Wellenenergie gleichmäßig entlang der Leitung abgestrahlt und empfangen werden, wodurch der blinde Bereich des elektromagnetischen Feldes abgedeckt und der Zweck einer reibungslosen mobilen Kommunikation erreicht wird.
2. Verpackungsdetails
- Mobile Kommunikation in Gebäuden, Tunneln und U-Bahnen (GSM, PCN/PCS, DECT …)
- Kommunikation in unterirdischen Gebäuden, wie Parkplätzen, Kellern und Minen
- Übertragung von Informationen im FM-Band (88-108 MHz) in Autobahntunneln
- Weiterleitung von Funkalarmsignalen in Autobahntunneln
- Übertragung von Mobilfunksignalen in Autobahntunneln
- Signalübertragung in U-Bahnen oder U-Bahn-Tunneln
Undichtes Koaxialkabel | |||||
Konstruktionsspezifikation (mm) | 1/2″C | 7/8″C | 1-1/4″C | 1-5/8″C | |
① Innenleiter | 1/2″C: Kupferbeschichtetes Aluminium 7/8″C: Glattes Kupferrohr1-1/4″C、1-5/8″C: Spiralförmiges gewelltes Kupferrohr | 4,80 ± 0,05 | 9,30 ± 0,20 | 13,00 ± 0,20 | 17,80 ± 0,30 |
② Dielektrikum | Schaumstoff PE | 12,30 ± 0,20 | 22,80 ± 0,30 | 32,50 ± 0,30 | 42,80 ± 0,30 |
③ Außenleiter | Überlappende Kupferfolie | 13,00 ± 0,40 | 23,50 ± 0,50 | 33,20 ± 0,50 | 43,80 ± 0,50 |
④ Jacke | PE oder LSZH | 15,50 ± 0,40 | 27,00 ± 0,50 | 37,20 ± 0,50 | 47,60 ± 0,50 |
Elektrisch CharakteristikTics & Mechanik und Umwelt Eigenschaften | |||||
Charakteristische Impedanz (Ω) | 50±2 | 50±2 | 50±2 | 50±2 | |
Ausbreitungsgeschwindigkeit (%) | 88 | 89 | 89 | 89 | |
Kapazität (pF/m) | 76,0 | 75,0 | 75,0 | 75,0 | |
Isolationswiderstand, min. (MΩ•km) | 10000 | 10000 | 10000 | 10000 | |
Mantelfunkenprüfspannung [KV(AC)] | 8 | 8 | 10 | 10 | |
Isolationsspannung [KV(DC,1 Minute)] | 6 | 10 | 10 | 15 | |
Betriebsfrequenz (MHz) | 5-2700 | 5-2700 | 5-2700 | 5-2700 | |
Optimale Betriebsfrequenz (MHz) | 700-2700 | 700-2700 | 700-2700 | 700-2700 | |
Verbotene Betriebsfrequenz (MHz) | 1085-1150 | 1085-1150 | 1085-1150 | 1085-1150 | |
2170-2300 | 2170-2300 | 2170-2300 | 2170-2300 | ||
VSWR Max | 75-150 MHz | 1.30 | 1.30 | 1.30 | 1.30 |
300-500 MHz | 1.30 | 1.30 | 1.30 | 1.30 | |
800-960 MHz | 1.30 | 1.30 | 1.30 | 1.30 | |
1700-2025 MHz | 1,40 | 1.30 | 1.30 | 1.30 | |
2110-2170 MHz | 1,40 | 1.30 | 1.30 | 1.30 | |
2300-2400 MHz | 1,40 | 1.30 | 1.30 | 1.30 | |
2500-2700 MHz | 1,40 | 1.30 | 1.30 | 1.30 | |
Einzelner Biegeradius (mm) | 75 | 150 | 200 | 400 | |
Wiederholter Biegeradius (mm) | 150 | 250 | 400 | 500 | |
Biegemoment (N•M) | 13.5 | 14.9 | 15,5 | 16,0 | |
Zugfestigkeit (N) | 1000 | 1490 | 1550 | 3300 | |
Empfohlene feste Entfernung (m) | 0,8-1 | 0,8-1 | 0,8-1 | 0,8-1 | |
Abstand zur Wand min. (mm) | 50 | 50 | 50 | 50 | |
Installationstemperatur (℃) | PE | -40 bis +60 | -40 bis +60 | -40 bis +60 | -40 bis +60 |
LSZH | -20 bis +60 | -20 bis +60 | -20 bis +60 | -20 bis +60 | |
Betriebstemperatur (℃) | PE | -55 ~ +85 | -55 ~ +85 | -55 ~ +85 | -55 ~ +85 |
LSZH | -30 bis +80 | -30 bis +80 | -30 bis +80 | -30 bis +80 |
Dämpfung(dB/100m) und Kupplung Verlust(2m,50%/95%) @ 20℃ | ||||
Frequenz (MHz) | dB dB | dB dB | dB dB | dB dB |
75 | / / | 1,1 64/75 | 0,7 62/73 | 0,6 62/73 |
100 | / / | 1,2 60/70 | 0,8 58/68 | 0,7 58/68 |
150 | / / | 1,5 66/78 | 1,0 64/74 | 0,9 64/74 |
350 | / / | 2,4 76/88 | 1,6 76/88 | 1,3 76/90 |
450 | / / | 2,8 82/89 | 1,9 80/90 | 1,5 78/88 |
800 | 7,2 69/73 | 3,8 71/74 | 2,6 71/74 | 2.1 70/73 |
900 | 7,7 68/72 | 4.1 69/72 | 2,8 69/72 | 2,3 69/72 |
960 | 8,3 68/71 | 4,3 69/71 | 2,9 68/71 | 2,4 68/71 |
1800 | 11,5 65/68 | 6,5 64/68 | 4,5 64/68 | 3,6 64/68 |
1900 | 12,3 66/68 | 6,9 64/68 | 4,7 64/68 | 3,9 63/68 |
2000 | 12,8 67/70 | 7,2 63/67 | 5,0 63/67 | 4.1 63/67 |
2100 | / / | 7,5 63/68 | 5,2 63/68 | 4,3 63/68 |
2400 | 15,5 63/66 | 8,5 62/66 | 6,2 62/66 | 5,0 62/66 |
2600 | 16,1 64/67 | 8,9 61/65 | 7,0 61/65 | 5,6 61/65 |
2620 | 17,2 65/68 | 9,4 62/66 | 7,2 61/65 | 5,8 61/65 |
2700 | 18,0 65/69 | 10,5 62/66 | 7,6 62/66 | 6,3 60/66 |
1/2″C 7/8″C Fabrik 50 Ohm Leaky Feeder Koaxialkabel.pdf