Beschreibung &Merkmale
Der Begriff EDFA der SOA1550-Serie bezieht sich auf optische Verstärkertechnologie, die im C-Band des Spektrums (d. h. Wellenlänge um 1550 nm) arbeitet. Als wichtiger Bestandteil des optischen Kommunikationsnetzwerks verwendet EDFA mit Seltenerdmetallen dotierte Glasfaserverstärker, um das schwache optische Signal zu verstärken, das durch die Glasfaser fließt.
Die EDFAs der SOA1550-Serie bieten mit hochwertigen Pumplasern (High-Performance JDSU oder Ⅱ-Ⅵ Pumplaser) und Erbium-dotierten Faserkomponenten eine hervorragende optische Leistung. Schaltungen zur automatischen Leistungsregelung (APC), Stromregelung (ACC) und Temperaturregelung (ATC) gewährleisten eine stabile und zuverlässige Ausgangsleistung, die für einen optimalen optischen Pfadindex unerlässlich ist. Das Gerät wird von einem hochstabilen und hochpräzisen Mikroprozessor (MPU) gesteuert, um optimale Leistung zu gewährleisten. Darüber hinaus wurden das thermische Architekturdesign und die Wärmeableitung des Geräts optimiert, um eine dauerhafte Zuverlässigkeit zu gewährleisten. EDFAs der SOA1550-Serie können mehrere Knoten bequem über die RJ45-Schnittstelle in Kombination mit der TCP/IP-Netzwerkverwaltungsfunktion überwachen und verwalten und unterstützen mehrere redundante Stromversorgungskonfigurationen, was die Praktikabilität und Zuverlässigkeit erhöht.
Die Technologie der EDFA-Serie SOA1550 bietet der Telekommunikationsbranche enorme Vorteile, da sie eine schnellere und effizientere Fernkommunikation ermöglicht. Optische Verstärker wie die EDFAs der SOA1550-Serie finden breite Anwendung in Untersee-Kommunikationssystemen, Fiber-to-the-Home (FTTH)-Zugangsnetzen, optischen Switches und Routern sowie ähnlichen Anwendungen. Darüber hinaus sind die EDFA-Verstärker der SOA1550-Serie im Vergleich zu herkömmlichen elektronischen Repeatern sehr energieeffizient. Sie benötigen weniger Strom zur Verstärkung optischer Signale, was Stromverbrauch und Betriebskosten reduziert.
Zusammenfassend bieten die EDFAs der SOA1550-Serie hochwertige optische Verstärkung mit erweiterten Funktionen und unterstützen Netzwerkmanagementfunktionen. Die Technologie hinter diesem Produkt revolutioniert die Telekommunikationsbranche, indem sie schnellere und effizientere Kommunikation über große Entfernungen ermöglicht und gleichzeitig Stromverbrauch und Betriebskosten reduziert.
SOA1550-XX 1550 nm Einzelport-Glasfaserverstärker EDFA | ||||||
Kategorie | Artikel |
Einheit | Index | Hinweise | ||
Mindest. | Typ. | Max. | ||||
Optische Parameter | CATV-Betriebswellenlänge | nm | 1530 |
| 1565 |
|
Optischer Eingangsbereich | dBm | -10 |
| +10 |
| |
Ausgangsleistung | dBm | 13 |
| 27 | 1dBm-Intervall | |
Ausgangs-Einstellbereich | dBm | -4 |
| 0 | Einstellbar, jeder Schritt 0,1 dB | |
Ausgangsleistungsstabilität | dBm |
|
| 0,2 |
| |
Anzahl der COM-Ports | 1 |
| 4 | Vom Benutzer angegeben | ||
Rauschzahl | dB |
|
| 5,0 | Stift:0 dBm | |
PDL | dB |
|
| 0,3 |
| |
PDG | dB |
|
| 0,3 |
| |
PMD | ps |
|
| 0,3 |
| |
Restpumpenleistung | dBm |
|
| -30 |
| |
Optische Rückflussdämpfung | dB | 50 |
|
|
| |
Glasfaseranschluss | SC/APC | FC/APC、LC/APC | ||||
Allgemeine Parameter | Netzwerkverwaltungsschnittstelle | SNMP, WEB unterstützt |
| |||
Stromversorgung | V | 90 |
| 265 | AC | |
-72 |
| -36 | DC | |||
Energieaufnahme | W |
|
| 15 | 、24 dBm, doppelte Stromversorgung | |
Betriebstemperatur | ℃ | -5 |
| +65 | Vollautomatische Gehäusetemperaturregelung | |
Lagertemperatur | ℃ | -40 |
| +85 |
| |
Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb | % | 5 |
| 95 |
| |
Dimension | mm | 370×483×44 | D、W、H | |||
Gewicht | Kg | 5.3 |
SOA1550-XX 1550 nm Einzelport-Glasfaserverstärker EDFA-Spezifikationsblatt.pdf