1 Einleitung
Lose Rohrkonstruktion, Rohre mit Geleefüllung, Elemente (Rohre und Füllstoffewenn nötig) um ein nichtmetallisches zentrales Festigkeitselement gelegt, Polyestergarne zum Binden des Kabelkerns, WasserBlockierungBand umwickelt den Kabelkern, Aramidgarnsverstärkt, 1 Reißleineund PE-Außenmantel.
2. Eigenschaften von Glasfasern
G652DFaserinformationen
Modenfelddurchmesser (1310 nm): 9,2 mm ± 0,4 mm
Modenfelddurchmesser (1550 nm): 10,4 mm ± 0,8 mm
Die Grenzwellenlänge von verkabelten Glasfaserkabeln (lcc): 1260 £nm
Dämpfung bei 1310 nm: £0,36 dB/km
Dämpfung bei 1550 nm: £0,22 dB/km
Biegeverlust bei 1550 nm (100 Windungen, 30 mm Radius): £0,05 dB
Dispersion im Bereich von 1288 bis 1339 nm: £3,5ps/ (nm•km)
Dispersion bei 1550 nm: £18ps/ (nm•km)
Dispersionssteigung bei Nulldispersionswellenlänge: £0,092ps/ (nm2•km)
3. Faserfarbcode
Die Faserfarbe in jeder Röhre beginnt bei Nr. 1Bblau.
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
| Blue | OReichweite | Ggrün | BRown | GStrahl | White | Red | BMangel | Ygelb | Plila | PTinte | Aqua |
4. FarbecOden fürlwählentube &fillerrod
Tubenfarbe beginnt bei Nr. 1Bblau. Wenn Füllstoffe vorhanden sind, ist die Farbe natur.
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
| Blue | OReichweite | Ggrün | BRown | GStrahl | White | Red | BMangel | Ygelb | Plila | PTinte | Aqua |
5. Kabelaufbau und Parameter
| SN | Artikel | Einheit | Wert | ||
| 1 | Anzahl der Fasern | zählen | 24.12. | 36 | 48 |
| 2 | Anzahl der Fasern pro Rohr | zählen | 4 | 6 | 12 |
| 3 | Anzahl der Elemente | zählen | 6 | 6 | 6 |
| 4 | Rohrdurchmesser | mm | 2.6 | 2.6 | 2.8 |
| 5 | FRP-Durchmesser | mm | 2.8 | 2.8 | 3 |
| 6 | Dicke des inneren Mantels | mm | 0,8 | 0,8 | 0,8 |
| 7 | Dicke des Außenmantels | mm | 1.7 | 1.7 | 1.7 |
| 8 | Kabeldurchmesser | mm | 13.2 | 13.2 | 13.9 |
| 9 | Kabelgewicht | kg/km | 144 | 147 | 158 |
| 10 | MAT (Max. Zulässige Arbeitsspannung) | N | 3600 | 3600 | 4000 |
| 11 | Kurzfristiger Schwarm | N/100 mm | 2200 | ||
| 12 | Max. Spanne | m | 100 | ||
| 13 | Eisdicke | mm | 0 | ||
| 14 | Wind Geschwindigkeit | Km/h | 20 | ||
6. Eigenschaften des optischen Kabels
6.1Mindest.Biegeradiuszur Montage
Statisch:10x Kabeldurchmesser
Ddynamisch: 20x Kabeldurchmesser
6.2 Anwendungstemperaturbereich
Betrieb: -20℃ ~ +70℃
Installation: -10℃ ~ +60℃
Lagerung/Transport: -20℃ ~ +70℃
6.3 Wichtigster mechanischer und umweltbezogener Leistungstest
| Artikel | Testmethode | Annahmebedingung |
| ZugfestigkeitIEC60794-1-2-E1 | Belastung: MaxZulässige Arbeitsspannung- Kabellänge: ca. 50m- Ladezeit: 1 Minute | - Faserspannung£0,33 %- Kein Faserbruch und keine Mantelbeschädigung. |
| QuetschprüfungIEC 60794-1-2-E3 | - Belastung: Kurzfristigzerquetschen- Ladezeit: 1 Minute | - LWechselgeld 0 £.1dB@1550nm – Kein Faserbruch und keine Mantelbeschädigung. |
Datenblatt für ADSS-Glasfaserkabel mit losen Röhrchen.pdf