Einfach ausgedrückt: Die Integration vonTriple-Play-Netzwerkbedeutet, dass die drei großen Netzwerke Telekommunikationsnetz, Computernetz und Kabelfernsehnetz durch technologische Transformation umfassende Multimedia-Kommunikationsdienste bereitstellen können, darunter Sprache, Daten und Bilder. Sanhe ist ein weit gefasster und gesellschaftlicher Begriff. Im gegenwärtigen Stadium bezieht er sich auf die Übertragung von „Punkt zu Punkt“ bei Rundfunkübertragungen, von „Punkt zu Punkt“ bei Kommunikationsübertragungen und die zeitversetzte Integration von Computerspeichern in Netzwerke, um den Menschen besser zu dienen. Dies bedeutet nicht die physische Integration der drei großen Netzwerke Telekommunikationsnetz, Computernetz und Kabelfernsehnetz, sondern bezieht sich hauptsächlich auf die Integration von Geschäftsanwendungen auf hohem Niveau. Nach der „Integration des Triple-Play-Netzwerks“ können Menschen mit der Fernbedienung ihres Fernsehers Anrufe tätigen, Fernsehserien auf ihren Mobiltelefonen ansehen, Netzwerke und Terminals nach Bedarf auswählen und Kommunikation, Fernsehen und Internetzugang einfach durch Ziehen einer Leitung oder drahtlosen Zugriff vervollständigen.
Drei Stufen der FTTx-Entwicklung
Die Entwicklung von Chinas FTTx hat drei Phasen durchlaufen. Die erste Phase dauerte von 2005 bis 2007. Diese Phase gehört zur experimentellen Phase. Im Jahr 2005 startete China Telecom EPON-Glasfaser-bis-ins-Haus-Tests in Peking, Guangzhou, Shanghai und Wuhan, um die Reife desEPONSystem und erkunden Sie die Bauerfahrung. Während dieser Zeit haben China Netcom, China Mobile usw. Tests und Pilotanwendungen am PON-System durchgeführt. Der Bauumfang von FTTx ist derzeit sehr gering.
Die zweite Phase, die von 2008 bis 2009 dauerte, war eine groß angelegte Einführungsphase. Nach der ersten Pilot- und Forschungsphase erkannte China Telecom die Reife und Leistungsfähigkeit des EPON-Systems und erprobte gleichzeitig eine Reihe von FTTx-Ausbaumodellen. Die Baumodelle FTTH/FTTB+LAN/FTTB+DSL wurden etabliert. Noch wichtiger: Aufgrund der damals hohen Kupferkabelpreise waren die Kosten des FTTB-Baumodells günstiger als die Kosten für die Verlegung von Kupferkabeln. Bandbreite und Skalierbarkeit des FTTB-Netzes waren besser als die des Kupferkabel-Zugangsnetzes. Daher beschloss China Telecom Ende 2007, FTTB+LAN in neu bebauten Stadtgebieten großflächig einzuführen, in bestehenden Gebieten die optischen Eingänge und Kupferausgänge von FTTB+DSL umzuwandeln und die Verlegung neuer Kupferkabelnetze vollständig einzustellen. Der großflächige Einsatz von FTTB ist derzeit auf das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis zurückzuführen.
Die dritte Phase begann 2010, und FTTx erreichte eine neue Entwicklungsstufe. Anfang 2010 leitete Staatsratspräsident Wen Jiabao eine Exekutivsitzung und beschloss, die Integration von Telekommunikationsnetzen, Rundfunk- und Fernsehnetzen sowie Internet zu beschleunigen. Der Ausbau des Glasfaser-Breitbandzugangs und die bidirektionale Umstellung der Rundfunk- und Fernsehnetze sollten beschleunigt werden. Telekommunikations- und Rundfunkunternehmen sollten ihre Märkte füreinander öffnen und fair miteinander konkurrieren. Die „Triple-Play-Integration“ hat der gesamten Telekommunikationsbranche neue Wettbewerber und neue Wettbewerbsfelder beschert.
Im April veröffentlichten sieben Ministerien und Kommissionen, darunter das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie und die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission, gemeinsam die „Stellungnahmen zur Förderung des Aufbaus von Glasfaser-Breitbandnetzen“. Darin werden die Telekommunikationsbetreiber aufgefordert, den Aufbau von Glasfaser-Breitbandnetzen zu beschleunigen und die Einführung von Glasfaser-Breitband in Städten und Dörfern auf dem Land zu beschleunigen. In den „Stellungnahmen“ wird vorgeschlagen, dass bis 2011 die Zahl der Glasfaser-Breitbandanschlüsse 80 Millionen übersteigt, die durchschnittliche Zugangskapazität städtischer Nutzer mehr als 8 Mbit/s, die durchschnittliche Zugangskapazität ländlicher Nutzer mehr als 2 Mbit/s und die durchschnittliche Zugangskapazität gewerblich genutzter Gebäude grundsätzlich mehr als 100 Mbit/s erreicht. Innerhalb von drei Jahren werden die Investitionen in den Aufbau von Glasfaser-Breitbandnetzen 150 Milliarden Yuan übersteigen und die Zahl neuer Breitbandnutzer 50 Millionen übersteigen.
In Kombination mit dem zuvor von der staatlichen Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen veröffentlichten NGB-Bauplan muss die Zugangsbandbreite jedes Haushalts 40 Mbit/s erreichen. Der durch „Triple Play“ eingeführte Wettbewerb konzentriert sich zunehmend auf den Wettbewerb um die Zugangsbandbreite. Telekommunikationsbetreiber sowie Radio- und Fernsehbetreiber haben FTTx einstimmig als bevorzugte Technologie für den Aufbau von Hochgeschwindigkeits-Zugangsnetzen gewählt. Dadurch wandelt sich die Entwicklung von FTTx von einem Kostenfaktor zu einem Wettbewerbsfaktor auf dem Markt. Die Entwicklung von FTTx hat eine neue Phase erreicht.
Andererseits ist China gerade aufgrund der großflächigen und ausgereiften FTTx-Nutzung davon überzeugt, dass aus technologischer und industrieller Sicht die technischen und materiellen Voraussetzungen für eine beschleunigte Triple-Play-Netzwerkintegration gegeben sind. Um die Inlandsnachfrage zu steigern und das Niveau der Informationstechnologie zu verbessern, hat China rechtzeitig die nationale Strategie zur Triple-Play-Netzwerkintegration eingeführt. Es besteht eine enge Wechselwirkung zwischen der Entwicklung der chinesischen FTTx-Industrie und der nationalen Strategie zur Triple-Play-Netzwerkintegration.
„Triple Play“ löst Innovationen bei FTTx-Entwicklungsideen aus
Fiber-to-the-x (FTTx) Glasfaserzugang (FTTx, x = H für Haus, P für Gebäude, C für Bordstein und N für Knoten oder Nachbarschaft), wobei FTTH-Glasfaser bis ins Haus, FTTP-Glasfaser bis zum Gebäude, FTTC-Glasfaser bis zum Straßenrand/in die Gemeinde und FTTN-Glasfaser bis zum Knotenpunkt reichen. Fiber-to-the-Home (FTTH) ist seit 20 Jahren ein Traum und eine Technologierichtung, die die Menschen verfolgen, aber aufgrund von Hindernissen in Bezug auf Kosten, Technologie und Nachfrage wurde sie bisher nicht umfassend gefördert und weiterentwickelt. Dieses langsame Fortschrittstempo hat sich jedoch in letzter Zeit erheblich geändert. Dank politischer Unterstützung und technologischer Entwicklung ist FTTH nach vielen Jahren der Stille wieder zu einem Hotspot geworden und tritt in eine Phase rasanter Entwicklung ein. Der Komfort und die Annehmlichkeiten, die verschiedene Breitbandanwendungen wie VoIP, Online-Spiele, E-Learning, MOD (Multimedia on Demand) und Smart Home sowie das interaktive hochauflösende Fernsehen durch HDTV mit sich bringen, haben Glasfaser mit ihren hervorragenden Eigenschaften wie hoher Bandbreite, großer Kapazität und geringem Verlust zur unverzichtbaren Wahl für die Datenübertragung gemacht. Daher betrachten viele kluge Köpfe FTTx (insbesondere Fiber-to-the-Home und Fiber-to-the-Premises) als wichtigen Wendepunkt für die Erholung des Marktes für optische Kommunikation. Und es wird erwartet, dass sich das FTTH-Netz in den nächsten Jahren weiter entwickeln wird.
China Telecom plant, im Jahr 2010 eine Million FTTH-Netze aufzubauen. Auch Peking, Shanghai, Jiangsu, Zhejiang, Guangdong, Wuhan und andere Provinzen und Städte haben nach und nach Hochgeschwindigkeitsbreitbanddienste wie 20-Mbit/s-Zugang vorgeschlagen. Es ist abzusehen, dass sich FTTH (Fiber-to-the-Home) ab 2011 zum gängigen FTTx-Ausbauverfahren entwickeln wird. Auch die FTTx-Branche wird entsprechend wachsen. Für Radio- und Fernsehbetreiber hat nach der „Drei-Netz-Integration“ die schnelle bidirektionale Transformation des bestehenden Netzes und die Entwicklung neuer Dienste wie interaktives Fernsehen, Breitband-Internetzugang und Sprachzugang oberste Priorität. Aufgrund des Mangels an Geld, Technologie und Talenten ist es jedoch nicht möglich, viel Geld in den Aufbau eines hochwertigen Telekommunikationsnetzes zu investieren. Wir können nur die vorhandenen Netzressourcen nutzen, Potenziale ausschöpfen und schrittweise aufbauen.
Veröffentlichungszeit: 27. Juni 2023