Huawei und Globaldata haben gemeinsam das 5G -Sprachziel -Netzwerk Evolution White Paper veröffentlicht

Huawei und Globaldata haben gemeinsam das 5G -Sprachziel -Netzwerk Evolution White Paper veröffentlicht

Sprachdienste bleiben geschäftskritisch, während sich die Mobilfunknetze weiterentwickeln. Globaldata, eine bekannte Beratungsorganisation in der Branche, führte eine Umfrage unter 50 Mobilfunkbetreibern auf der ganzen Welt durch und stellte fest, dass die Sprachdienste der Betreiber trotz des kontinuierlichen Anstiegs von Online-Audio- und Videokommunikationsplattformen immer noch von den Verbrauchern auf der ganzen Welt für ihre Stabilität und Zuverlässigkeit vertrauen.

230414-2

Kürzlich Globaldata undHuaweiDas weiße Papier „5G Voice Transformation: Komplexität verwalten“ gemeinsam freigegeben. Der Bericht analysiert die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Koexistenz von Sprachnetzwerken mit mehreren Generationen und schlägt eine konvergierte Netzwerklösung vor, die Sprachtechnologien mit mehreren Generationen unterstützt, um eine nahtlose Sprachentwicklung zu erreichen. Der Bericht betont auch, dass Value -Dienste, die auf IMS -Datenkanälen basieren, eine neue Richtung für die Sprachentwicklung sind. Da Mobilfunknetze fragmentiert werden und Sprachdienste über eine Vielzahl von Netzwerken geliefert werden müssen, sind konvergierte Sprachlösungen unerlässlich. Einige Betreiber berücksichtigen die Verwendung konvergierter Sprachlösungen, einschließlich der Integration vorhandener 3G/4G/5G-drahtloser Netzwerke, herkömmlicher Breitbandzugriff und all-optischen NetzwerkenEpon/GPON/XGS-PONusw., um die Netzwerkfähigkeiten zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Darüber hinaus kann die konvergierte Sprachlösung volte-Roaming-Probleme erheblich vereinfachen, die Entwicklung von Volte beschleunigen, den Spektrumwert maximieren und die groß angelegte kommerzielle Nutzung von 5G fördern.

Die Verschiebung zur Sprachkonvergenz kann die Netzwerkkapazität verbessern und die Betriebskosten senken, was zu einer verbesserten Volte-Nutzung und einer groß angelegten kommerziellen Nutzung von 5G führt. Während 32% der Betreiber zunächst bekannt gaben, nach ihrem Lebensende in 2G/3G -Netzwerken zu investieren, ist diese Zahl im Jahr 2020 auf 17% gesunken, was darauf hinweist, dass die Betreiber nach anderen Möglichkeiten suchen, 2G/3G -Netzwerke aufrechtzuerhalten. Um die Interaktion zwischen Sprach- und Datendiensten im selben Datenstrom zu erkennen, führt 3GPP R16 den IMS -Datenkanal (Data Channel) vor, der neue Entwicklungsmöglichkeiten für Sprachdienste erstellt. Mit IMS -Datenkanälen haben die Betreiber die Möglichkeit, die Benutzererfahrung zu verbessern, neue Dienste zu ermöglichen und den Umsatz zu steigern.

PhD-White-Paper-from-1g-to-5g

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft der Sprachdienste in konvergierten Lösungen und IMS -Datenkanälen liegt, was zeigt, dass die Branche offen für Geschäftsinovationen ist. Die sich entwickelnde Technologielandschaft bietet ausreichend Raum für Wachstum, insbesondere im Sprachraum. Mobil- und Telekommunikationsbetreiber müssen ihre Sprachdienste priorisieren und aufrechterhalten, um in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.


Postzeit: Mai-05-2023

  • Vorherige:
  • Nächste: