Unabhängig davon, ob sie Gemeinschaften verbinden oder Kontinente, Geschwindigkeit und Genauigkeit der beiden wichtigsten Anforderungen an Glasfasernetzwerke sind, die kritische Aufgabenkommunikation mit sich bringen. Benutzer benötigen schnellere FTTH -Links und 5G -mobile Verbindungen, um Telemedizin, autonomes Fahrzeug, Videokonferenzen und andere Bandbreitenintensivanwendungen zu erreichen. Mit der Entstehung einer großen Anzahl von Rechenzentren und der schnellen Entwicklung künstlicher Intelligenz und maschinelles Lernen, gepaart mit schnelleren Netzwerkgeschwindigkeiten und Unterstützung von 800 g und höher, sind alle Fasereigenschaften von entscheidender Bedeutung geworden.
Gemäß dem ITU-T G.650.3-Standard, OPTICA CAME DOMAIN Reflectometer (OTDR), optical Loss Testing Device (OLTS), chromatische Dispersion (CD) und Polarisationsmodus-Dispersion (PMD) -Tests sind erforderlich, um eine umfassende Identifizierung von Fasern durchzuführen und eine hohe Netzwerkleistung sicherzustellen. Das Verwalten von CD -Werten ist daher der Schlüssel zur Gewährleistung der Integrität und der Effizienz der Übertragung.
Obwohl CD ein natürliches Merkmal aller optischen Fasern ist, nämlich die Erweiterung von Breitbandimpulsen über große Entfernungen gemäß dem ITU-T G.650.3-Standard wird die Dispersion zu einem Problem für optische Fasern mit Datenübertragungsraten von mehr als 10 GBit / s. CD kann die Signalqualität ernsthaft beeinflussen, insbesondere in Hochgeschwindigkeitskommunikationssystemen, und Tests sind der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderung.
Was ist CD?
Wenn sich Lichtimpulse unterschiedlicher Wellenlängen in optischen Fasern ausbreiten, kann die Dispersion des Lichts impuls Überlappung und Verzerrung verursachen, was letztendlich zu einer Abnahme der Qualität des übertragenen Signals führt. Es gibt zwei Formen der Dispersion: materielle Dispersion und Wellenleiterdispersion.
Die materielle Dispersion ist ein inhärenter Faktor in allen Arten von optischen Fasern, was dazu führen kann, dass sich unterschiedliche Wellenlängen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausbreiten, was letztendlich dazu führt, dass Wellenlängen zu unterschiedlichen Zeiten den Remote -Transceiver erreichen.
Die Wellenleiterdispersion tritt in der Wellenleiterstruktur von optischen Fasern auf, wo sich optische Signale durch den Kern und die Verkleidung der Fasern ausbreiten, die unterschiedliche Brechungsindizes haben. Dies führt zu einer Änderung des Durchmessers des Modusfeldes und zu einer Variation der Signalgeschwindigkeit bei jeder Wellenlänge.
Die Aufrechterhaltung eines gewissen Grades an CD ist entscheidend, um das Auftreten anderer nichtlinearer Effekte zu vermeiden, daher ist Null -CD nicht ratsam. Die CD muss jedoch auf akzeptabler Ebene gesteuert werden, um negative Auswirkungen auf die Signalintegrität und die Servicequalität zu vermeiden.
Welche Auswirkungen haben Fasertyp auf die Dispersion?
Wie bereits erwähnt, ist CD ein inhärentes natürliches Merkmal jeder optischen Faser, aber die Art der Faser spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von CD. Netzbetreiber können „natürliche“ Dispersionsfasern oder Fasern mit Dispersionskurven auswählen, um den Einfluss von CD in einem bestimmten Wellenlängenbereich zu verringern.
Die am häufigsten verwendete Faser in den heutigen Netzwerken ist die Standard-ITU-T G.652-Faser mit natürlicher Dispersion. Die ITU-T G-653 Null-Dispersion verschobene Faser unterstützt keine DWDM-Übertragung, während G.655-Dispersion von ungleich Null verschoben wurde, hat eine niedrigere CD, wurde jedoch für lange Strecken optimiert und ist auch teurer.
Letztendlich müssen die Betreiber die Arten von Glasfasern in ihren Netzwerken verstehen. Wenn die meisten optischen Fasern Standard -G.652 sind, einige andere Faserarten sind, wird die Servicequalität betroffen, wenn die CDs in allen Links nicht zu sehen sind.
Abschließend
Die chromatische Dispersion bleibt eine Herausforderung, die angegangen werden muss, um die Zuverlässigkeit und Effizienz von Hochgeschwindigkeitskommunikationssystemen sicherzustellen. Fasermerkmale und Tests sind der Schlüssel zur Lösung von Dispersionskomplexität und bieten Einblicke für Techniker und Ingenieure zum Entwerfen, Einsatz und Aufrechterhalten von Infrastrukturen, die globale kritische Missionskommunikation tragen. Mit der kontinuierlichen Entwicklung und Ausweitung des Netzwerks wird Softel weiterhin innovieren und Lösungen für den Markt starten, was die Einführung fortschrittlicher Technologien zur Unterstützung der Einführung von Markteinführungen führt.
Postzeit: März 20-2025