Einführung
Der optische Empfänger ist ein optischer Heimempfänger, der auf die Anforderungen moderner HFC-Breitbandübertragungsnetze zugeschnitten ist. Die Frequenzbandbreite beträgt 47–1003 MHz.
Merkmale
◇ Frequenzbandbreite von 47 MHz bis 1003 MHz mit integriertem WDM;
◇ Eingebauter optischer AGC-Steuerkreis zur Gewährleistung eines stabilen Ausgangspegels
◇ Verwenden Sie ein hocheffizientes Schaltnetzteil mit großem Spannungsanpassungsbereich.
◇ extrem niedriger Strom und extrem niedriger Stromverbrauch;
◇ Optischer Leistungsalarm mit LED-Anzeige;
Warum nichtBesuchen Sie unsere Kontaktseite, wir würden uns freuen, mit Ihnen zu chatten!
Ser. | Projekte | Technische Parameter | Notiz |
1 | CATV Empfangswellenlänge | 1550 ± 10 nm | |
2 | PON Empfangene Wellenlänge | 1310 nm/1490 nm/1577 nm | |
3 | Kanaltrennung | >20 dB | |
4 | Optische Empfangsempfindlichkeit | 0,85 A/W (typischer Wert bei 1550 nm) | |
5 | Optischer Eingangsleistungsbereich | -20 dBm ~ +2 dBm | |
6 | Fasertyp | Einzelmodus (9/125 mm) | |
7 | Glasfaser-Steckverbindertypen | SC/APC | |
8 | Ausgangspegel | ≥78dBuV | |
9 | AGC-Bereich | -15 dBm ~ +2 dBm | Ausgangspegel ±2dB |
10 | F-Typ-HF-Anschluss | Bruchteil | |
11 | Frequenzbandbreiten | 47 MHz – 1003 MHz | |
12 | HF-Inband-Flachheit | ±1,5 dB | |
13 | Systemimpedanz | 75 Ω | |
14 | Reflexionsverlust | ≥14dB | |
15 | MER | ≥35dB | |
16 | BER | <10-8 |
Physikalische Parameter | |
Größen | 95 mm × 71 mm × 25 mm |
Gewicht | 75 g max |
Nutzungsumgebung | |
Nutzungsbedingungen | Temperatur: 0 °C bis +45 °CLuftfeuchtigkeit: 40 % – 70 % nicht kondensierend |
Lagerbedingungen | Temperatur: -25 °C bis +60 °CLuftfeuchtigkeit: 40 % – 95 % nicht kondensierend |
Stromversorgungsbereich | Import: AC 100 V – ~ 240 VAusgang: DC +5 V/500 mA |
Parameter | Notation | Mindest. | Typischer Wert | Max. | Einheit | Testbedingungen | |
Übertragungsarbeitswellenlänge | λ1 | 1540 | 1550 | 1560 | nm | ||
Reflektierte BetriebsWellenlänge | λ2 | 1260 | 1310 | 1330 | nm | ||
λ3 | 1480 | 1490 | 1500 | nm | |||
λ4 | 1575 | 1577 | 1650 | nm | |||
Reaktionsfähigkeit | R | 0,85 | 0,90 | Herbst/Winter | po=0dBmλ=1550nm | ||
Übertragungsisolierung | ISO1 | 30 | dB | λ=1310&1490&1577nm | |||
Reflexion | ISO2 | 18 | dB | λ=1550nm | |||
Rückflussdämpfung | RL | -40 | dB | λ=1550nm | |||
Einfügungsverluste | IL | 1 | dB | λ=1310&1490&1577nm |
1. +5V DC-Stromanzeige
2. Anzeige für empfangenes optisches Signal. Wenn die empfangene optische Leistung weniger als -15 dBm beträgt, leuchtet die Anzeige rot. Wenn die empfangene optische Leistung mehr als -15 dBm beträgt, leuchtet die Anzeige grün.
3. Glasfaser-Signalzugangsport, SC/APC
4. HF-Ausgangsanschluss
5. DC005-Stromversorgungsschnittstelle, Anschluss an Netzteil +5VDC /500mA
6. PON-Glasfaser-Signalzugangsport mit reflektierendem Ende, SC/APC
SR100AW HFC Fiber AGC Node Optischer Empfänger mit integriertem WDM.pdf